top of page

August Bauer Ausstellung:

„Spätromantik am Oberrhein“ im Stapflehus in Weil am Rhein

Vom 21. Juli bis 8. September 2013

Gottlieb August Bauer (1828 – 1913) gilt als bedeutendster Weiler Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts neben Friedrich Schwörer (Konstanzer Konzil ua). Die Geschwister Dr. Karl Schweizer und Christina Blome aus Riehen und ihr Cousin Hansjörg Wöhrle aus Weil am Rhein haben 2013 zum 100. Todestag von August Bauer ausgewählte Ölgemälde, Zeichnungen und Schriften aus dem Nachlass des Künstlers für eine gemeinsam mit der städtischen Galerie organisierten Gedenkausstellung im Stapflehus zur Verfügung gestellt.


Die meisten Exponate waren zum ersten Mal öffentlich ausgestellt. Der Schwerpunkt lag auf Porträts und Landschaften mit Einflüssen aus Klassizismus, Romantik, Biedermeier und Realismus. Bauers Werk spiegelt klar Tendenzen der damals führenden Münchner Schule wider. Die von Paula Röttele zur Verfügung gestellten Trachten ergänzten den in den Porträts sichtbaren Wandel der Markgräfler Tracht im Laufe der Zeit. Die nahezu 100 Exponate kehrten auf diese Weise an den Ursprung des künstlerischen Wirkens und Lebens von August Bauer zurück.

Aus diesem Anlass wurde ein Ausstellungskatalog veröffentlicht.

© 2019 Gottlieb August Bauer Freundeskreis

bottom of page